Logo Logo
en
  • Home
  • Menschen

    Rechtsanwälte
    Steuerberater
    Mathias Becker
    Gernot Giesecke
    Michael Krumwiede
    Alexander Saueracker
    Rainer Schaaf, LL.M.
    Jürgen Siegl
     
    Mitarbeiter
    Manuela Gräbner, LL.M.
    Steven Mußmann
    Sebastian Bütof
    Swantje Duderstadt
    Prof. Dr. Sabrina Wagner, LL.M.

    • Mathias Becker
    • Gernot Giesecke
    • Michael Krumwiede
    • Alexander Saueracker
    • Rainer Schaaf, LL.M.
    • Jürgen Siegl
    • Manuela Gräbner, LL.M.
    • Steven Mußmann
    • Sebastian Bütof
    • Swantje Duderstadt
    • Prof. Dr. Sabrina Wagner, LL.M.
  • Philosophie
  • Leistungen

    Gesellschaftsrecht
    M&A
    Insolvenzrecht
    Steuerrecht und Steuergestaltung
    Handels- und Vertriebsrecht
    Bank- und Finanzrecht
    Unternehmens- und Vermögensnachfolge
    Erbrecht
    Konfliktlösung

    • Gesellschaftsrecht
    • M&A
    • Insolvenzrecht
    • Steuerrecht und Steuergestaltung
    • Handels- und Vertriebsrecht
    • Bank- und Finanzrecht
    • Unternehmens- und Vermögensnachfolge
    • Erbrecht
    • Konfliktlösung
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü

Aktuelles

<  zur Übersicht

Aktuelles

<  zur Übersicht

4. Februar 2019

Unentgeltliche Übertragung von Kryptoguthaben

Zahlreiche Fragen rund um sogenannte Kryptowährungen sind nach wie vor ungeklärt. Denn mangels Existenz von Banken als Mittler muss so manche Rechtsnorm im Distributed-Ledger-Umfeld neu gedacht werden. THEOPARK-Anwalt Konstantin Filbinger hat vor diesem Hintergrund einen Beitrag zur unentgeltlichen Übertragung von Kryptoguthaben verfasst.

THEOPARK-Rechtsanwalt Konstantin Filbinger hat im auf die Digitale Wirtschaft ausgerichteten Onlinemagazin „Legal Revolutionary“ einen Beitrag zur unentgeltlichen Übertragung von Kryptoguthaben verfasst, der lose auf Auszügen aus seinem kürzlich publizierten Buch beruht. Der Text behandelt Schenkung und Erbe im Kryptokontext und zeigt neben den theoretischen Wegen einer Vererbung oder Verschenkung von „Kryptoguthaben“ insbesondere auch den jeweils praxistauglichen modus operandi auf. Wir wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre!

Zum Artikel...

<  vorherige
nächste  >