Logo Logo
en
  • Home
  • Menschen

    Rechtsanwälte
    Steuerberater
    Mathias Becker
    Gernot Giesecke
    Michael Krumwiede
    Alexander Saueracker
    Rainer Schaaf, LL.M.
    Jürgen Siegl
     
    Mitarbeiter
    Manuela Gräbner, LL.M.
    Sebastian Bütof
    Prof. Dr. Sabrina Wagner, LL.M.

    • Mathias Becker
    • Gernot Giesecke
    • Michael Krumwiede
    • Alexander Saueracker
    • Rainer Schaaf, LL.M.
    • Jürgen Siegl
    • Manuela Gräbner, LL.M.
    • Sebastian Bütof
    • Prof. Dr. Sabrina Wagner, LL.M.
  • Philosophie
  • Leistungen

    Gesellschaftsrecht
    M&A
    Insolvenzrecht
    Steuerrecht und Steuergestaltung
    Handels- und Vertriebsrecht
    Bank- und Finanzrecht
    Unternehmens- und Vermögensnachfolge
    Erbrecht
    Konfliktlösung

    • Gesellschaftsrecht
    • M&A
    • Insolvenzrecht
    • Steuerrecht und Steuergestaltung
    • Handels- und Vertriebsrecht
    • Bank- und Finanzrecht
    • Unternehmens- und Vermögensnachfolge
    • Erbrecht
    • Konfliktlösung
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Menü

Aktuelles

<  zur Übersicht

Aktuelles

<  zur Übersicht

15. August 2023

Steuerliche Aspekte beim Crowdinvesting: Verluste anerkennen, aber mit Grenzen

In einem Beitrag der WirtschaftsWoche nimmt THEOPARK-Partner Michael Krumwiede zum Thema „Verlustverrechnung bei Crowdinvestment Stellung.

Der Beitrag behandelt Crowdinvesting als Möglichkeit für Privatanleger, sich mit kleinen Beträgen an Projekten zu beteiligen. Es geht um die steuerliche Anerkennung von Verlusten bei solchen Investitionen. Bei Crowdinvesting handelt es sich oft um nachrangige Privatdarlehen, die bei Insolvenz zu Totalverlusten führen können. Der Bundesfinanzhof erkennt den Ausfall solcher Forderungen als Verlust bei Kapitaleinkünften an. Seit 2019 ist ein jährlicher Abzug von maximal 20.000 Euro für solche Verluste möglich, aber nur bei Kapitaleinkünften. Die Debatte darüber, ob diese Obergrenze dauerhaft bleibt, wirft Fragen zur Gerechtigkeit auf.

 

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

nächste  >